Jüngst fand in den schönen Räumlichkeiten des Schlosses Bündheim in Bad Harzburg das Bezirksfinale der Schulschach-Vergleichsmeisterschaften statt.
Das Kranich war an zwei Tagen mit insgesamt zwei Teams in unterschiedlichen Altersklassen vertreten.
So gingen am 21. Januar Jannes Haverlandt, Liam Wagner, David Shikuleski und Hussein Tfaily in der Altersklasse 3 an den Start. Leider nicht dabei sein konnten diesmal Kerem Mizrak und Ivan Jovic.
In der Altersklasse 4 starteten am 23. Januar zum ersten Mal Mert Taha Azik, Rajab Kahil, Matteo Jahn sowie Jakob Misselhorn.
In den vorgeschriebenen fünf bzw. sieben Runden lieferten sich die Kraniche scharfe Duelle mit ihren Gegnern auf den 64 Feldern. Jannes, Liam, David und Hussein – wie auch Ivan und Kerem – spielen mittlerweile auch sehr erfolgreich für den Salzgitter Schachverein.
Nach jeweils knapp 5 Stunden spannender Spielzeit erkämpfte sich das Kranich-Gymnasium mit einer herausragenden Teamleistung in der Altersklasse 3 ungeschlagen den bravourösen 2. Platz! Es verfehlte die Qualifikation zur Landesmeisterschaft damit leider nur denkbar knapp. Die teilnehmenden Schulen aus Duderstadt, Göttingen, Gifhorn, Helmstedt und Einbeck wurden somit auf die Plätze 3 bis 10 verwiesen.
Ähnlich erfolgreich verlief das Debüt in der Altersklasse 4: Mert, Rajab, Matteo und Jakob zeigten sich bei ihrer ersten Turnierteilnahme völlig unbeeindruckt von der starken und erfahrenen Konkurrenz und verloren von den 7 Runden lediglich zwei gegen die (noch) zu starken Mannschaften aus Gifhorn und Braunschweig, was am Ende einen starken 5. Platz von 17 Teilnehmern bedeutete!
Die Schach-AG des Kranich-Gymnasiums hat in den letzten 2-3 Jahren auffallend talentierten Nachwuchs zutage gefördert und freut sich über jeden weiteren Teilnehmer mit Interesse am königlichen Spiel! Wir sind sehr zuversichtlich, dass sich Mert, Rajab, Matteo, Jakob und Furkan bald schon einen Namen auch vereinsintern auf Bezirksebene erspielen werden!
Ein besonders herzlicher Dank gebührt den Eltern von Liam, Jannes, Hussein, Mert, Rajab sowie Matteo, die ihre Kinder nicht nur sicher in den Harz und wieder zurück brachten, sondern sie zusammen mit dem AG-Leiter die gesamte Zeit vor Ort anfeuerten und moralisch unterstützten. Ohne Euch und Eure Unterstützung wären die „Kleinen“ nicht so großartig gewesen! Vielen Dank also allen Teilnehmenden – wir freuen uns jetzt schon auf Bad Harzburg im nächsten Jahr!