Am 22. Januar eines jeden Jahres findet der Deutsch-Französische Tag statt. Dieser Tag erinnert an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages am 22. Januar 1963 durch Bundeskanzler Konrad Adenauer und den französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle im Pariser Élysée-Palast.
Am Kranich wurde dieses Ereignis erstmalig durch das Projekt „Sprachendorf“ gewürdigt: Die Französischlernenden des 7. und 8. Jahrgangs „reisten“ nach Paris, wo sie an verschiedenen Verkaufsständen Souvenirs und Kleidung „kaufen“ und ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse in lockerer und ungezwungener Atmosphäre anwenden konnten. Unterstützt wurde die Fachgruppe Französisch dabei von älteren Schülerinnen und Schülern, die mit den jüngeren Kranichen in der Fremdsprache kommunizierten und – wie immer sehr professionell und mit großem Einsatz – mehr als 100 Crêpes verkauften.
Merci an alle Beteiligten, die zu einem Gelingen dieses Projektes beigetragen haben!