„Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes vermitteln“, das ist das Ziel von FranceMobil, einem vom Deutsch-Französischen Jugendwerk organisierten Programm, das durch interaktive Animationen die französische Sprache und Kultur auf spielerische Art und Weise den deutschen SchülerInnen näher bringt.
Mit viel Schwung und pädagogischem Geschick verstand es die Lektoren Kaoru Filippone und Mathieu Verger die jungen Kraniche der drei Französischkurse des 7. Jahrgangs für die französische Sprache zu begeistern. Selbst ein paar Lateiner hatten sich in die Animation „verirrt“ und waren erstaunt, wie schnell sie ein paar Brocken Französisch lernen konnten… Mit Musik und Bewegung, Wortschatz- und Ratespielen konnten die Kraniche für eine Unterrichtsstunde in die frankophone Welt eintauchen und Französischunterricht der besonderen Art erleben.
Der Kontakt zu „echten“ Franzosen und das Gefühl, sich nach nur eineinhalb Jahren Französischunterricht sogar mit ihnen unterhalten zu können, war für viele ein besonderes Erlebnis, und so äußerten sie sich restlos begeistert von dieser nicht alltäglichen Art des Unterrichts: „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, teilzunehmen. Wenn ich könnte, würde ich dieses Ereignis wiederholen“ (Media) . „Ich fand das France Mobil sehr interessant und kreativ. Vor allem die Spiele haben sehr viel Spaß gemacht und waren nicht langweilig. Ich würde mich freuen, wenn wir nochmal beim France Mobil mitmachen könnten“ (Mattis).
Leider ging die Stunde viel zu schnell vorüber; am Ende gab es noch Gelegenheit, sich über diverse Austauschprogramme und Möglichkeiten eines Frankreichaufenthaltes zu informieren, wobei die Schülerinnen und Schüler sich sehr interessiert zeigten.
Für die Kraniche des 7. Jahrgangs war dieses Ereignis ein schöner Auftakt im neuen Jahr und sicherlich ein Motivationsschub, sich auch in Zukunft mit der französischen Sprache zu beschäftigen.