Kraniche in Krakau

Zum zweiten Mal fand die Studienfahrt nach Krakau mit 27 Schüler:innen des 11. Jahrgangs in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Gesamtschule statt.

Eine Führung durch das jüdische Viertel, Besuche in Synagogen und ein gemeinsames Essen in einem jüdischen Restaurant machte jüdisches Leben heute erfahrbar. Der zweitägige Besuch der Gedenkstätte des KZ Ausschwitz-Birkenau und ein Zeitzeuginnengespräch mit Monika Goldwasser hinterließen eine eindrückliche Atmosphäre und einen nachhaltigen Eindruck. Es zeigte die Notwendigkeit auf, diese dunkle Zeit der Geschichte niemals zu vergessen und aktiv den interreligiösen Dialog aufrecht zu erhalten.